Wie ich arbeite – der Ablauf einer Begleitung.

Die Begleitung soll dir helfen, Zusammenhänge klarer zu sehen, Entscheidungen bewusster zu treffen und deine Anpassungsfähigkeit zu stärken. Besonders in Phasen der Neuorientierung, in denen Orientierung, Struktur und Handlungskraft gefragt sind ist dies wichtig.

 

Was ist das Thema, das dich beschäftigt?

Was soll sich verändern?

Was steht dem im Wege?

Wie gestalten wir die Zusammenarbeit so, dass sie zu dir und deinem Tempo passt?

Orientierung durch Struktur

Meine Begleitungen haben einen klaren Ablauf. Dieser besteht aus wiederkehrenden Schritten, die aufeinander aufbauen:

  • Zielklärung:
    Wir definieren gemeinsam, woran du erkennen wirst, dass Veränderung eintritt. Das schafft Ausrichtung. Gerade bei Umbrüchen wie einem Jobwechsel, der Frage nach einer neuen Rolle oder dem Wunsch, raus aus dem Hamsterrad zu kommen, ist das ein entscheidender Schritt.

  • Standortbestimmung:
    Wir betrachten, wo du aktuell stehst, im Denken, im Handeln, in deiner Rolle. Dabei fliessen auch Dynamiken aus deinem beruflichen Umfeld ein. Besonders in Phasen von Neuorientierung, etwa mit 40+, ist diese Standortbestimmung ein zentrales Element, um den nächsten Schritt bewusst zu gestalten.
  • Fokus setzen:
    In jeder Sitzung steht ein konkretes Thema im Zentrum. Ich arbeite mit gezielten Interventionen, stelle Zusammenhänge her und halte den roten Faden. Ziel ist, innere Klarheit zu gewinnen, auch wenn es im Aussen komplex bleibt.
  • Erproben und übertragen:
    Neue Sichtweisen, Verhaltensmuster oder Entscheidungen sollen im Alltag Wirkung zeigen, ob im Team, in der Kommunikation mit Führungskräften oder im Umgang mit sich selbst. Hier stärken wir gezielt deine Anpassungsfähigkeit – also deine Fähigkeit, mit Veränderungen, Entscheidungsdruck und Unsicherheit konstruktiv umzugehen.

  • Reflexion und Integration:
    Am Ende steht die Frage: Was hat sich verändert? Was bleibt? Was braucht es noch? So entfaltet Veränderung Ihre Wirkung.

 

Ich möchte mehr wissen. Zum Beratungstermin

Meine Rolle im Prozess

Ich begleite lösungsorientiert und in wechselnden Rollen – je nach Situation:

  • Ich frage und höre zu, um Reflexion anzuregen.
  • Ich bringe Struktur und Erfahrung ein, wenn Orientierung gefragt ist, etwa bei der beruflichen Neuausrichtung oder bei Fragen zu Selbstführung.
  • Ich leite Übungen an oder vermittle Modelle, wenn sie dir im Alltag helfen, besonders dann, wenn Routinen hinterfragt oder neue Wege eingeübt werden.

Ob ich dabei als Coach, Berater oder Trainer wirke, ergibt sich aus dem Moment. Ich mache transparent, in welcher Rolle ich gerade agiere.

Was mir wichtig ist

 Ich arbeite mit Methoden aus NLP, Wingwave, Achtsamkeit und Selbstcoaching, als Werkzeuge, die dich weiterbringen.

  • Du behältst die Steuerung über dein Thema und dein Tempo.
  • Wir arbeiten mit dem, was du mitbringst, und entwickeln von dort aus neue Möglichkeiten
  • Der Alltag ist der Prüfstein. Ob du dich im Change-Prozess einer Organisation bewegst oder persönlich einen Neuanfang suchst, Veränderung muss sich im echten Leben bewähren.